Aus NAV wurde Business Central

Microsoft entwickelt seine Business Software auf Basis jahrelanger Erfahrung.

Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet Microsoft die Vorteile einer Cloud-basierten Unternehmenslösung, ohne jedoch die komfortable Funktionalität von Dynamics NAV zu beeinträchtigen. Die unten dargestellte Roadmap zeigt den Verlauf der letzten Jahre bis hin zur heutigen Version.

Bis Herbst 2018 waren sowohl eine On-Premises als auch eine Cloud-Lösung unter unterschiedlichen Namen verfügbar.
Im Herbst 2018 wurde der Name Microsoft Dynamics NAV dann verabschiedet. Seitdem werden sowohl die On-Prem- als auch die Cloud-Variante unter dem Namen Microsoft Dynamics 365 Business Central zur Verfügung gestellt.
Auch eine hybride Bereitstellung, also eine simultane Bereitstellung On-Premises und in der Cloud, ist möglich. Darüber hinaus wird Business Central mit einem geänderten Lizenzmodell angeboten.

Aber auch im Hintergrund hat sich einiges getan, denn die Entwicklungsumgebung wurde ebenfalls angepasst. Mit Visual Studio Code sind kundenindividuelle Anpassungen, die sogenannten „Private Extensions“, jetzt einfacher umsetzbar. Kundenunabhängige Funktionserweiterungen wie die Extensions oder auch Add-Ons genannt können Sie zur Standardlösung hinzufügen, was in Folge auch den Upgrade- und Update-Prozess Ihrer Unternehmenslösung vereinfacht.
Ab der Version Business Central 15 (released in 2020) stehen als Clients der Web- und der Mobile-Client zur Verfügung. C/AL wird durch eine neue Entwicklungsumgebung basierend auf VS Code und AL abgelöst.

Gerne beraten wir Sie persönlich über die Möglichkeiten, die Microsoft Dynamics 365 Business Central Ihrem Unternehmen bietet. Sprechen Sie uns an!






Zurück zur Übersicht