PROTAKT als Arbeitgeber

Wer ist PROTAKT? Was machen wir?
PROTAKT ist Spezialist für ERP-Lösungen. Seit 1997 entwickeln und implementieren wir Unternehmenslösungen für unterschiedlichste Branchen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV, Dynamics 365 Business Central und Dynamics 365 Customer Engagement. Wir unterstützen Unternehmen beim reibungslosen operativen Betrieb ihres ERP-Systems und schulen ihre Anwender*innen. Wir beraten unsere Kunden hinsichtlich technischer Entwicklungen und möglicher neuer Funktionalitäten für ihre Unternehmenslösung. Wir sind zertifizierter Microsoft Partner und betreuen Unternehmen in Deutschland und Europa. Unser mehr als 35-köpfiges Team besteht aus qualifizierten Fachleuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten innerhalb der Anwendungsbereiche der Mirosoft Dynamics Technologien und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen.
Aber wer ist PROTAKT als Arbeitgeber?
Sie sind durch eine Stellenanzeige auf PROTAKT aufmerksam geworden oder möchten sich beruflich verändern. Sie überlegen, ob PROTAKT das passende Unternehmen für Sie ist. Dann haben Sie sicher Fragen:
- Wie wird bei PROTAKT gearbeitet?
- Welche Arbeitgeberleistungen werden angeboten?
- Kann ich Job und Privatleben gut vereinbaren?
- Wie ist es, bei PROTAKT zu arbeiten?
Lesen Sie hier alles rund um die Themen Work-Life-Balance, Unternehmenskultur sowie Corporate Benefits und lernen Sie uns besser kennen. Wenn Sie mehr Informationen möchten, kontaktieren Sie uns gerne - einfach anrufen, Kontaktformular abschicken oder E-Mail schreiben.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) können Sie staatlich gefördert fürs Alter vorsorgen - zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Bei PROTAKT haben alle im Team – egal ob Auszubildende, dual Studierende, Teilzeit- oder Vollzeitmitarbeitende - die Möglichkeit, einen bAV-Vertrag abzuschließen. Die Beiträge werden direkt aus Ihrem unversteuerten Bruttogehalt eingezahlt (Entgeltumwandlung) und wir beteiligen uns mit einem Arbeitgeberzuschuss von 40 % - anstatt der gesetzlich vorgeschriebenen 15 %.
PROTAKT unterstützt die bAV, weil wir Verantwortung für unser Team übernehmen möchten. Private Vorsorge ist wichtig. Die Praxis zeigt leider immer wieder, dass sich im Rentenalter oft finanzielle Versorgungslücken auftun, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat. Wir fördern die Vorsorge durch eine bAV daher sehr bewusst mit einem hohen Arbeitgeberzuschuss, um insbesondere den jüngeren Kolleg*innen einen Anreiz zu bieten, denen das Thema Altersvorsorge in der Regel noch nicht so präsent ist.
Aktuell arbeiten wir in einem Team bestehend aus 40 Kolleg*innen und wir wachsen beständig. Bei dieser Größenordnung kennen sich auch alle mit Namen.
Bei PROTAKT sind alle im Team vollwertige Mitglieder. Egal ob Führungskraft oder Azubi - wir begegnen uns auf auf Augenhöhe.
Wir haben eine offene und persönliche Arbeitsatmosphäre, die durch ein kollegiales und respektvolles Miteinander geprägt ist.
Sie haben eine Frage, kommen bei einer Aufgabe nicht richtig weiter oder wollen einfach nur mal wissen, wo man mittags in der Nähe lecker essen kann? Wir haben stets ein offenes Ohr füreinander und unterstützen uns gegenseitig.
Um die doch meist schon mit anderen Terminen vollgepackte, geschäftige Vorweihnachtszeit etwas zu entzerren, gibt es bei uns nun schon seit einigen Jahren – meist Ende Januar – eine Jahresauftaktfeier für das gesamte Team. Mit Essen und Getränken und je nach Location & Laune auch mal Musik & Tanz feiern wir den Start in ein neues gemeinsames Jahr.
Unser Sommerfest findet in der Regel nach den hessischen Sommerferien statt und hat sich inzwischen zu einem richtigen Familienfest entwickelt. Bisher hatten wir eigentlich immer Glück mit dem Wetter und konnten draußen feiern. Neben kulinarischen Angeboten gibt es immer wieder auch andere Attraktionen für Klein und Groß - besonderen Anklang fanden beispielsweise der Human-Soccer und die mobile Cocktailbar.
In den vergangenen Jahren haben wir auch schon öfter an Firmenläufen wie dem Oberhessen Challenge Lauf oder der J.P. Morgan Corporate Challenge teilgenommen. Sie haben eine Idee, wo wir als Team teilnehmen könnten? Es finden sich eigentlich immer Kolleg*innen, die gerne mal etwas Neues ausprobieren und mitmachen.
Immer mal wieder ergeben sich auch spontan kleinere Unternehmungen wie Deutschland EM- bzw. WM-Spiele im Vorgarten schauen, Kolleg*innen tun sich zusammen und laden zum gemeinsamen Geburtstagsgrillen in der Mittagspause ein oder auch mal ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch. Wer mag, ist dabei.
Die Arbeitswelt verändert sich stetig und besonders im IT Bereich finden teilweise rasante Entwicklungen statt: neue Programme und Technologien, neue Methoden, neue Ansätze…
Um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, ist es wichtig, immer neugierig zu bleiben und Neues zu lernen. So können Sie Ihre fachlichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen anpassen und weiterentwickeln.
Bei PROTAKT richtet sich der Weiterbildungsbedarf nach den fachlichen Anforderungen und nach den persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen jedes einzelnen Teammitglieds. Die Weiterbildungsmaßnahmen für die Kolleg*innen oder auch für die Funktions-Teams werden individuell geplant und durchgeführt.
Bei PROTAKT arbeiten wir in einer „fließenden“ Team-Struktur und setzen dabei auf die Eigeninitiative und -verantwortung aller Mitarbeitenden. Wir schaffen organisatorische Strukturen, dort wo sie benötigt werden, und versuchen, unnötige Bürokratie zu vermeiden.
Es gibt Funktions-Teams wie beispielsweise Entwicklung, Infrastruktur, Consulting, Support, Finanzbuchhaltung, etc. Darüber hinaus gibt es variable Teams für unsere Kundenprojekte und in der Lösungsentwicklung. Hier arbeiten dann Kolleg*innen aus den diversen Funktions-Teams zusammen. Die Zusammensetzung ist immer unterschiedlich und orientiert sich individuell an den jeweiligen Projektanforderungen.
Bei den variablen Teams gibt es in der Regel eine Projektleitung, die für die operative Planung und Steuerung verantwortlich ist.
Das Arbeiten in dieser „fließenden“ Team-Struktur hat sich bei uns bewährt.
Jeder im Team kann angesprochen werden, Prozesse sind für alle sichtbar, alle arbeiten zusammen. Die Kommunikation untereinander wird gefördert und Transparenz geschaffen. Man ist nicht nur auf die eigenen Aufgaben fixiert, sondern blickt auch mal über den eigenen Tellerrand. Ein weiterer Vorteil dieser flachen Hierarchie sind die damit verbundenen kürzeren Entscheidungswege und eine größere Flexibilität bei der Aufgabenverteilung.
Bei PROTAKT haben alle im Team die Möglichkeit, mobil beziehungsweise von zu Hause zu arbeiten.
Das war tatsächlich auch schon vor Corona so und wurde von den Kolleg*innen ganz unterschiedlich und individuell genutzt.
Dann kam die Pandemie und neben den bisherigen Vorteilen wie der persönlichen Flexibilität oder sich mal ganz ungestört in eine Aufgabe „vergraben“ zu können, spielte auf einmal ein neuer Faktor eine Rolle – nämlich die Sicherheit.
PROTAKT war und ist technisch so aufgestellt, dass eine komplette Umstellung auf Homeoffice schnell und problemlos möglich war.
Es ist oft nicht einfach, Job und Alltag unter einen Hut zu bekommen. Private Termine und Verpflichtungen lassen sich nicht immer um die Arbeit „herumorganisieren“.
Wir bei PROTAKT setzen auf eine von Flexibilität und Eigenverantwortung geprägte Arbeitsweise. Das ermöglicht Ihnen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Möglich ist dies, wenn alle im Team eigenverantwortlich handeln und sich gut abstimmen, so dass anstehende Aufgaben und Projekte termingerecht realisiert werden können.
Es gibt keine Kernarbeitszeiten. Die Arbeitszeit wird von allen Teammitgliedern selbständig auf einem Zeitkonto erfasst. Ihr Zeitkonto kann sich bis zu einer gewissen Stundenzahl sowohl im Plus- als auch im Minusbereich bewegen. Somit sind Sie auch wochenübergreifend flexibel. Plusstunden können durch Zeitausgleich abgebaut werden. Bei uns arbeiten die Kolleg*innen sowohl in Voll- als auch in Teilzeit. Unterschiedliche Teilzeitmodelle werden – wo es möglich ist - in individuellen Absprachen geregelt.
Zurück zur Karriere-Startseite